Ausbildung zur Ordinationsassistenz für Gesundheitsberufe
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Ausbildung zur Ordinationsassistenz für Gesundheitsberufe bietet dir eine umfassende und praxisnahe Schulung, die dich optimal auf die vielseitigen Aufgaben in einer Arztpraxis oder im Krankenhaus vorbereitet. In dieser Ausbildung wirst du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die in der täglichen Arbeit unerlässlich sind. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie dich auf alle Herausforderungen im medizinischen Umfeld vorbereiten. Du wirst tief in die Anatomie und Physiologie der Organsysteme eintauchen, die Pathologie verstehen und die Arzneimittellehre kennenlernen, um die Patienten bestmöglich zu unterstützen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung sind die administrativen Aufgaben, die du in einer medizinischen Einrichtung übernehmen wirst. Du lernst, wie man Diagnosen und therapeutische Maßnahmen dokumentiert, Patientenakten verwaltet und die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten effektiv gestaltet. Auch die rechtlichen Grundlagen, die für die Arbeit in der Gesundheitsbranche notwendig sind, werden behandelt. Hygiene und Infektionslehre sind ebenfalls zentrale Themen. Du wirst lernen, wie wichtig Desinfektion und Sterilisation sind, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Darüber hinaus beinhaltet die Ausbildung ein Pflichtpraktikum von 325 Stunden, in dem du das Gelernte direkt in der Praxis anwenden kannst. Um an dieser Ausbildung teilzunehmen, benötigst du entweder das Basismodul MAB oder eine Ausbildung in einem gesetzlich geregelten Gesundheitsberuf. Ein aufrechtes Dienstverhältnis oder ein Praktikumsplatz bei einem Arzt oder in einem Krankenhaus ist ebenfalls erforderlich. Ein ärztliches Attest und ein polizeiliches Führungszeugnis sind ebenfalls Teil der Voraussetzungen. Diese Ausbildung ist ideal für alle, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben und sich für die Unterstützung von Ärzten und Patienten begeistern. Du wirst nicht nur wertvolle Kenntnisse erwerben, sondern auch die Möglichkeit haben, in einem sinnvollen Berufsfeld zu arbeiten, das direkte Auswirkungen auf das Leben der Menschen hat. Die Ausbildung zur Ordinationsassistenz ist eine hervorragende Wahl für alle, die in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld arbeiten möchten. Du wirst Teil eines Teams, das täglich dazu beiträgt, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Lass dich von der Vielfalt der Aufgaben und den Möglichkeiten, die dir diese Ausbildung bietet, inspirieren und starte deine Karriere im Gesundheitswesen noch heute!
Tags
#Ausbildung #Berufsausbildung #Hygiene #Gesundheitswesen #Anatomie #Physiologie #Praktikum #Gesundheitsberufe #Pathologie #WIFI SalzburgTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieser Ausbildung sind Personen, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben, insbesondere diejenigen, die in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus als Ordinationsassistenz arbeiten möchten. Diese Ausbildung richtet sich an Berufseinsteiger sowie an bereits ausgebildete Fachkräfte im Gesundheitsbereich, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Die Ordinationsassistenz ist ein essenzieller Bestandteil des Gesundheitswesens. Sie umfasst die Unterstützung von Ärzten in der Praxis oder im Krankenhaus, die Verwaltung von Patientenakten, die Organisation von Terminen, sowie die Durchführung administrativer Aufgaben. Ordinationsassistenten spielen eine Schlüsselrolle in der Patientenversorgung, indem sie sicherstellen, dass die Abläufe in der Praxis reibungslos funktionieren und die Patienten die bestmögliche Betreuung erhalten.
- Was sind die Hauptaufgaben einer Ordinationsassistenz?
- Erkläre die Bedeutung der Hygiene in einer Arztpraxis.
- Nenne die wichtigsten Organsysteme und deren Funktionen.
- Was sind die rechtlichen Grundlagen, die für die Arbeit in der Gesundheitsbranche gelten?
- Wie dokumentierst du eine Diagnose und therapeutische Maßnahmen?
- Was sind die Schritte zur Desinfektion und Sterilisation?
- Wie kannst du die Kommunikation mit Patienten effektiv gestalten?
- Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung?
- Welche Inhalte sind im Pflichtpraktikum enthalten?
- Warum ist die Arzneimittellehre für eine Ordinationsassistenz wichtig?